
Bedřich (Friedrich) Smetana anhören [ˈbɛdr̻ɪx ˈsmɛta:na] (* 2. März 1824 in Litomyšl, Ostböhmen; † 12. Mai 1884 in Prag) war ein böhmischer Komponist der Romantik. Sein bekanntestes Werk ist Die Moldau (Vltava) aus dem sinfonischen Zyklus Mein Vaterland (Má Vlast). == Leben == Bedřich Smetana wurde als achtes Kind von František Sm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bedřich_Smetana

Bedrich Smetana, (1824-1884), tschechischer Komponist, mit seinen Opern und sinfonischen Dichtungen der Begründer eines eigenständigen tschechischen Nationalstils; Smetana war neben Antonín Dvorák der bedeutendste Komponist seines Landes. Smetana wurde am 2. März 1824 in LitomyŠ¡l (Böhmen, heute Tschechien)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bedřich Smetana: Kompositionsskizze zum ersten Akt der Oper »Die verkaufte Braut«... Der 1824 in Leitomischl geborene tschechische Komponist Bedrich Smetana bezog sich in seinem Werk stark auf die Musik seiner Heimat. Dennoch wirkten Kompositionen wie der Zyklus »Mein Vaterla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.